Die Neuen Nachbarn in Schönwalde sind ein Zusammenschluss von engagierten Personen aus der Gemeinde Schönwalde-Glien.
Der Verein “Neue Nachbarn in Schönwalde” befindet sich gerade in der Gründungsphase (Stand Januar 2023).
Zweck des Vereins ist die Förderung der Integration, Akzeptanz in der Bevölkerung, sprachliche Ausbildung, Förderung der kulturellen Vielfalt von und mit Asylsuchenden und Geflüchteten sowie deren Angehörigen. Aber auch die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke.
Unser Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger zusammenzubringen, die bereit sind, auf die neuen Nachbarn zuzugehen und ihnen mit ehrenamtlichen Aktivitäten beim Einleben zu helfen. Diese Aktivitäten wollen wir anregen, koordinieren und fördern.
Sie können als ordentliches der förderndes Mitglied die Arbeit des Vereins IG fördern.
KONTAKT:
email: vorstand@neue-nachbarn-in-schoenwalde.de
Tel: +49 179 3469147
Unsere Aktivitäten
Seit dem Jahr 2015 unterstützen die Neuen Nachbarn in Schönwalde die Arbeit mit Geflüchteten im Übergangswohnheim Schönwalde-Glien mit zahlreichen Angeboten. Diese Aktivitäten finden zu grossen Teilen in Zusammenarbeit mit Firmen, Vereinen, der ev. Kirchengemeinde und der Gemeinde Schönwalde statt.
Projekte wurden von der Gemeinde Schönwalde, dem Landkreis HVL, der Integrationsbeauftragten HVL, dem Land Brandenburg, der Gleichstellungsbeauftragten des Landes Brandenburg, der Landeszentrale für politische Bildung und durch IKEA gefördert.
Auszeichnungen
- Ehrenamtsmedaillen für Michael Mildenberger, Diana Lübke, Malaika Hittmeyer, Wilfried Seiring
- Einladung in das Bundeskanzleramt am Tag des Ehrenamtes 2017
- Auszeichnung der Neuen Nachbarn am Tag des Ehrenamtes durch Gemeinde Schönwalde-Glien 2023
Dauerhaft
- Kleiderkammer
- Fahrradwerkstatt
- Kinderbetreuung
- Bienenprojekt, Honigproduktion, Kerzenherstellung
- Ziegentrecking
- Beratung und Begleitung zu Behörden
- Umzugshilfen
- Wohnungsbeschaffung
- Arbeitsbeschaffung
- Hausaufgabenbetreuung
- Nachhilfe für Schüler
- Begleitung zum Schulabschluss
- Handarbeits- und Nähkurse
- Foodsaving mit der Tafel Falkensee
Projektbezogen
- Musikprojekte, Chor, Rapmusik, professionelle Begleitung
- Holzworkshop, künstlerische Begleitung
- Holzarbeiten mit Schreinermeister
- Graffitiworkshop unter künstlerischer Leitung
- Batikarbeiten
- Kochworkshops und Kurse
- Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen, professionelle Begleitung
- Aufklärung, Sexualkunde für junge Frauen und Mädchen, professionelle Begleitung
- Ausbau des Kinderspielplatzes im Dorf, professionelle Arbeiten
- Musikworkshops für Kinder (Suppi Huhn)
- Ausflüge
- Weihnachtszirkus
- Sielmannstiftung
- privat organisierte Ausflüge, Fahrradtouren
- Museumsbesuche mit Führung
- Havelbootfahrten
- Schwimmen und Schwimmkurse
Kulturelle Aktivitäten
- Auftritte des Begegnungschors in Falkensee, Siedlungsfest, Kirchengemeinde, Rathausfest usw.
- regelmäßige Teilnahme der Initiative mit Geflüchteten
- Siedlungsfest Schönwalde
- Weihnachtsmarkt Schönwalde
- Naschmarkt im Kreativ e.V.
- Sommerfeste im Erlenbruch
- Sportfeste im Erlenbruch
- Osterfest im Erlenbruch
- Eid Mubarak
- Weihnachtsfeste und Bescherung
- Weihnachtsbasteln mit den Kindern
Soziale Projekte
- Versorgung, Einkaufen in Quarantäne befindlicher Geflüchteter
- Hygienemassnahmen, Trennwände, Masken nähen in Pandemiezeit
- Versorgung von ukrainischer Geflüchteten bei Neuaufnahme
- Essenausgabe
- Hygieneartikel
- Erstversorgung, Zimmeraufbau
- Dolmetscherdienste für Geflüchtete
- Sprachcafé mit Deutschunterricht
- Sprachkurse A1 … für Geflüchtete, regelmäßig
- Akten, Belege, Nachweise mit Geflüchteten verwalten
- Beschaffung von Kinder- und Gartenmöbeln sowie Sportgeräten für die Gemeinschaftsräume und den Aussenbereich.
- Einschulungsbegleitung der Kinder
- Schwimmkurse bis Seepferdchen
- Covid Impfaktion, mehrfach mit Hausärzten
- jährliche Teilnahme am Umwelttag
Öffentlichkeitsarbeit
- Soziale Medien zur Information über die Arbeit der Initiative
- Webseite
- Pressearbeit zur Information über die Arbeit der Initiative
- Öffentlichkeitsarbeit zusammen mit der Gemeinde Schönwalde
- Ausstellungen über die Arbeit der Initiative und Geschichten über Geflüchtete
Zusammenarbeit mit Gemeinde und örtlichen Gruppierungen
- Regelmäßige Treffen mit Gemeindeverwaltung und Landkreis
- Zusammenarbeit mit
- freiwilliger Feuerwehr
- Jugendfeuerwehr
- Fussball- und Sportvereinen
- Gemeinderat
- Ortsbeirat
- Schulen und Elternbeiräten
- Bibliothek
- Kirchengemeinde Schönwalde
- Superintendentur Falkensee
- Kreativ e.V.
- Tafel Falkensee
- Moabit Hilft
- Deutsche Kleiderspende
- Oxfam
- Örtlichen Handwerkern und Geschäftsleuten
- anderen Willkommensinitiativen